22. Jahrgang 2019

ISSN 1438-5090

Titelbild
Ruhender Wollschweber (Bombylis spec., Diptera), Grambow (Mecklenburg). Auffällig sind
die extrem langen, nach vorn gerichteten, rüsselartigen saugenden Mundwerkzeuge, die der
Aufnahme von Nektar dienen. Die Schwingkölbchen (Halteren) sind blasig verdickt. Die
Wollschweber sind für ihre Flugkünste bekannt. Sie können in der Luft „stehen“ und
ruckartig ihre Flugrichtung ändern, dabei sind die Vorder- und Mittelbeine nach vorn
gerichtet, die Hinterbeine nach oben. Die Larven entwickeln sich parasitisch bei anderen
Insekten, meist in den Nestern verschiedener Wildbienen, wo sie sich von den Pollenvorräten
und später durch das Aussaugen der Wirtslarven ernähren. In Mitteleuropa kommen über 100
Arten vor. Foto: Gerd Hartwich (Grambow).

 

Download (PDF, 11.83MB)

 

Inhalt „Virgo, Heft 22

Impressum

ZIEGLER, W.: Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)

MARTIN, D.: Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae)

REIKE, H.-P. & DEUTSCHMANN, U.: Erste Ergebnisse der Erfassung der Käferfauna im NSG „Marienfließ“ (Mecklenburger Teil) (Coleoptera)

EIFLER, M.: Contribution to the knowledge of subfamily Ptininae Latreille, 1802 (Coleoptera: Ptinidae) in the South of USA

THIELE, V.: Aufruf zur Mitarbeit am Verbreitungsatlas für die Eulenfalter in Mecklenburg-Vorpommern

ZESSIN, W.: Neue Insekten aus dem Moler (Paläozän/Eozän) von Dänemark, Teil 4 (Orthoptera: Caelifera: Eumastacidae, Ensifera: Gryllidae, Odonata: Libellulidae)

ZESSIN, W., KOCH, L. & BRAUCKMANN, C.: Bilddokumentation (1972 bis 2017) einer bedeutenden Fossil-Lagerstätte für Insekten u. a. Fossilien – die oberkarbonische Ziegeleigrube Hagen-Vorhalle, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Kleine Mitteilungen

RÖßNER, E. & ZIEGLER, W.: Beobachtungen zum Auftreten des Distelfalters Vanessa cardui (Linnaeus, 1758) im Jahr 2019 (Lepidoptera: Nymphalidae)

DEUTSCHMANN, U.: Phyllonorycter trifasciella (Haworth, 1828) – eine neue Art in Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera: Gracillariidae)

RÖßNER, E.: Das Papierfischchen Ctenolepisma longicauda Escherich, 1905 auch in Schwerin (Mecklenburg) (Zygentoma: Lepismatidae)

LÜDKE, H.: Fotografien von Spinnen (Arachnida) aus Grabow (Mecklenburg-Vorpommern) 2018

Vereinsnachrichten

DEUTSCHMANN, U.: Protokoll der Jahreshauptversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e. V. (EVM) am 23.03.2019

 

Inhaltsverzeichnis