ISSN 1438-5090
Titelbild
In Ergänzung zum Beitrag von BORNEMANN, J.: Vorkommen der Purpur-Goldwespe
Euchroeus purpuratus (Fabricius, 1787) (Hymenoptera: Chrysididae) mit dem Zweitfund für Mecklenburg-Vorpommern.
Weibchen der Purpur-Goldwespe Euchroeus purpuratus (Fabricius,1787). Das Exemplar wurde im Juni 2023 im Département du Finistère, Bretagne (Frankreich) bei der Nektarsuche aufgenommen. Ein besonderes Gattungsmerkmal von Euchroeus Latreille, 1809 ist der ausgeprägte Farbdimorphismus beider Geschlechter. Bei E. purpuratus sind die Strukturfarben der Weibchen Rot und Violett-Blau. Hingegen erscheinen die Männchen in derselben Musterung Grün und Blau. Diese optischen Effekte der Farbigkeit und der metallische Glanz des Integuments sind bei allen Goldwespen mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Abhängig von der jeweiligen Art und des Geschlechtes entstehen sie unterschiedlich stark in der Epicuticula. Foto: © Frank Deschandol (Le Havre, France).
Kleine Mitteilungen
RENNER, K.: Melanophthalma rispini Rücker & Johnson, 2007 auf Usedom: Erstnachweis für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera, Latridiidae)
Vereinsleben
RÖßNER, E.: Kurzbericht über die Herbsttagung 2024 des Entomologischen Vereins Mecklenburg e. V. (EVM)
Tagungsberichte
RÖßNER, E.: Bericht über das 30. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera: Scarabaeoidea)