28. Jahrgang 2025

ISSN 1438-5090

Titelbild
In Ergänzung zum Beitrag von BORNEMANN, J.: Vorkommen der Purpur-Goldwespe
Euchroeus purpuratus (Fabricius, 1787) (Hymenoptera: Chrysididae) mit dem Zweitfund für Mecklenburg-Vorpommern.
Weibchen der Purpur-Goldwespe Euchroeus purpuratus (Fabricius,1787). Das Exemplar wurde im Juni 2023 im Département du Finistère, Bretagne (Frankreich) bei der Nektarsuche aufgenommen. Ein besonderes Gattungsmerkmal von Euchroeus Latreille, 1809 ist der ausgeprägte Farbdimorphismus beider Geschlechter. Bei E. purpuratus sind die Strukturfarben der Weibchen Rot und Violett-Blau. Hingegen erscheinen die Männchen in derselben Musterung Grün und Blau. Diese optischen Effekte der Farbigkeit und der metallische Glanz des Integuments sind bei allen Goldwespen mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Abhängig von der jeweiligen Art und des Geschlechtes entstehen sie unterschiedlich stark in der Epicuticula. Foto: © Frank Deschandol (Le Havre, France).

Inhalt „Virgo“ Heft 28

Impressum

BORNEMANN, J.:  Vorkommen der Purpur-Goldwespe Euchroeus purpuratus (Fabricius, 1787) (Hymenoptera: Chrysididae) mit dem Zweitfund für Mecklenburg-Vorpommern

BLEI, P. & MICHIELS, S.: Ein Massenauftreten der Zuckmücke Hydrobaenus lugubris Fries, 1830 (Diptera: Chironomidae) auf temporär überflutetem Grünland der Malchiner Seewiesen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

WRANIK, W.: Die Europäische Gottesanbeterin Mantis religiosa (Linnaeus, 1758) in Mecklenburg-Vorpommern (Mantodea: Mantidae)

KLEEBERG, A., FRASE, T. & JOISTEN, F.: Käfer (Coleoptera diversa) und Anflugbedingungen bei drei arten- und individuenreichen Lichtfängen auf der Insel Görmitz in Mecklenburg-Vorpommern

POLZIN, W.-P.: Zu vier Erstnachweisen und einem Wiederfund von Insekten (Auchenorrhyncha, Heteroptera, Coleoptera) für Mecklenburg-Vorpommern

BRUNK, I., RATSCHKER, U. & POEPPEL, S.: Untersuchungen zu Vorkommen von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) an Straßenrändern in der Umgebung von Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern

SCHEUNEMANN, P.: Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 5)

KLEEBERG, A.: Zum Vorkommen der Palpenkäfer der Gattung Tychus Leach (Staphylinidae: Pselaphinae) in Mecklenburg-Vorpommern

RÖßNER, E. & HOFFMANN, H.: Noch einmal, in Ergänzung: Der Blatthornkäfer Chaetopteroplia segetum (Herbst, 1783) in Mecklenburg-Vorpommern – mit Daten von Meldeplattformen (Coleoptera: Scarabaeidae: Rutelinae)

DEGEN, B. & KASPER, D.: Zur Käfer- und Heuschreckenfauna des NSG „Trockenhänge bei Jülchendorf und Schönlager See“ in Mecklenburg (Coleoptera, Orthoptera)

POLZIN, W.-P.: Zum Erstnachweis von Dendrochernes cyrneus (L. Koch, 1873) (Pseudoscorpiones: Chernetidae) und zum Wiederfund von Kishidaia conspicua (L. Koch, 1866) (Araneae: Gnaphosidae) in Mecklenburg-Vorpommern

PEßNER, R. & MARTIN, D.: Forschen mit der Kamera – Fotografische Einblicke in das Leben der Spinnen in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)

THIELE, V.: Schmetterlinge (Lepidoptera) im Geopark „Westjütland“ (Dänemark) und ökologische Analyse der Nachtfalterbiozönose eines Küstenwaldes bei Søndbjerg Strand

ZESSIN, W.: Eine neue, interessante Fliegenart (Diptera: Brachycera: Protobrachyceridae) aus dem Lias von Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland)

THIELE, V., DEUTSCHMANN, U., BERLIN, A., WRANIK, W., KÜSTER, M., KALMBACH, T. & SCHADLOWSKI, B.: Zur Insektenfauna auf begrünten Dächern im urbanen Umfeld – Erfassungen und ökologische Bewertungen im Bereich des begrünten Daches auf dem Müritzeum in Waren an der Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) (Insecta: Lepidoptera, Ephemeroptera, Megaloptera, Trichoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Orthoptera)

Kleine Mitteilungen
RENNER, K.: Melanophthalma rispini Rücker & Johnson, 2007 auf Usedom: Erstnachweis für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera, Latridiidae)

RENNER, K., GRUNWALD, H.-J. & SANDER, J.: Käfer in einer Baumhöhle auf der Insel Usedom, mit einem erstaunlichen Massenauftreten von Aleochara cuniculorum Kraatz, 1858 (Coleoptera, Staphylinidae)

RÖßNER, E. & ZIEGLER, W.: Erster Nachweis des Blatthornkäfers Hoplia parvula Krynicki, 1832 in Deutschland (Coleoptera: Scarabaeidae: Melolonthinae: Hopliini)

FEIKE, M.: Glyphipterix bergstraesserella (Fabricius, 1781) – eine neue Kleinschmetterlingsart in Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera: Glyphipterigidae)

DEUTSCHMANN, U.: Raupenfund des Totenkopfschwärmers Acherontia atropos (Linnaeus, 1758) in Mecklenburg (Lepidoptera: Sphingidae)

STEINHÄUSER, U.: Wanderfalter: Einflug des Windenschwärmers Agrius convolvuli (Linnaeus, 1758) 2024 in Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera; Sphingidae)

STEINHÄUSER, U.: Massenauftreten des Brombeerspinners Macrothylacia rubi (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Lasiocampidae)

BRUNK, I., HARBUSCH, M. & POEPPEL, S.: Freilandfunde der Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (Fabricius, 1787) in Mecklenburg-Vorpommern (Heteroptera: Oxycarenidae)

Vereinsleben
RÖßNER, E.: Kurzbericht über die Herbsttagung 2024 des Entomologischen Vereins Mecklenburg e. V. (EVM)

Tagungsberichte
RÖßNER, E.: Bericht über das 30. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera: Scarabaeoidea)