ISSN 1438-5090
Titelbild
In Ergänzung zum Beitrag von WRANIK, W.: Interessante Funde und offene Fragen zur Heuschreckenfauna in Mecklenburg-Vorpommern (Saltatoria): Weibchen der Ameisengrille Myrmecophilus acervorum (Panzer, 1799) (Foto: Bahnanlage Schwerin). Die kleinste heimische Heuschreckenart lebt in Ameisenbauten und ist deshalb am besten durch das Umdrehen von Steinen oder anderen Objekten zu entdecken, unter denen Ameisen nisten. Da Männchen fehlen, wird von einer rein parthenogenetischen Vermehrung ausgegangen. Durch diese versteckte Lebensweise ist davon auszugehen, dass die Art verbreiteter ist als es die bisherigen Nachweise wiedergeben.
TABBERT, H.: Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera)
Kleine Mitteilungen
MAINDA, T.: Funde von Hypocoprus latridioides Motschulsky, 1839 auf der Insel Hiddensee (Coleoptera: Cryptophagidae)
ZIEGLER, W.: Neue und seltene Käfer in Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera)
REINHARDT, K.: Drei Schildlausarten neu für Mecklenburg-Vorpommern (Hemiptera: Coccina)
Tagungsbericht
RÖßNER, E.: Bericht über das 29. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera: Scarabaeoidea)