Fotowettbewerb 2012
- Becher Azurjungfer lernt bei den Pechlibellen
- scheint die Lieblingsfarbe der Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) zu sein. Es gehört eine Menge Glück dazu, auch mal ein sitzendes Exemplar abzulichten.
- beim morgendlichen Aufwärmen auf dem Sand
- Dieses Männchen der Gemeinen Becherjungfer (E. cyathigerum) nutzt ein aus dem Wasser hervor stehendes Blatt zur Ansitz
- (Gomphus vulgatissimus). Wenn man in der morgendlichen Kühle das Glück hat, ein sitzendes Exemplar zu entdecken kann man sich an den faszinierenden Farben erfreuen.
- Gebänderte Heidelibelle
- nur sehr schwer sind die Weibchen des Nagelflecks(Aglia tau) zu entdecken. Sollte es doch einmal gelingen, darf man sich schon auf die heranstürmenden Männchen freuen.
- Nur zwei Flecken an der Hinterflügelbasis gaben dieser sehr scheuen Frühjahrsart ihren Namen. Der starke Glanz der Flügel zeigt an, dass es ein frisch geschlüpftes Tier ist – typisch für viele Libellen.
- Das Männchen dieser Zweigestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) ist kein so ausdauernder Flieger – dafür aber eine imposante Erscheinung mit ca. 10 cm Länge