17. Jahrgang November 2014

ISSN 1438-5090

 Titelbild: Xylotrechus antilope, der Antilopen-Holzwespenbock (12-15mm) . Dieser Bockkäfer hat sich in den letzten Jahrzehnten nach Norden ausgebreitet. Vor allem in den südlichen Landesteilen wurde er mehrfach nachgewiesen. Heute kann er mittlerweile bis in den Norden an geeigneten Stellen aufgefunden werden. Es ist eine Wärme liebende Art, die Entwicklung erfolgt in Eiche, in gut armdicken, frisch abgestorbenen Ästen, gern im Wipfelbereich. Das Foto wurde südlich von Ludwigslust am 20.6.2009 mit einer Canon IXUS aufgenommen.

Foto: Wolfgang Ziegler, Rondeshagen

Download (PDF, 5.68MB)

 

Inhalt “Virgo”, Heft 17 2014

Impressum

ZESSIN, W.: 25 Jahre Fall des „Eisernen Vorhangs“ – 25 Jahre Wiedervereinigung der Entomologen aus Ost und West – Auszüge aus meinem Tagebuch

FRANK,M.: Beitrag zur aktuellen Zusammensetzung der Libellenfauna (Odonata) im NSG Grambower Moor (Nordwest-Mecklenburg)

DEUTSCHMANN, U.: Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg

DEUTSCHMANN, U.: Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg, Teil 2

THIELE, V.: Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordostdeutschen Tiefland gebunden?

FRANK,M. : Ein neues, großes bodenständiges Vorkommen der Grünen Mosaikjungfer (Aeshna viridis EVERSMANN, Odonata: Aeshnidae) an den Schönberger Torfstichen (Nordwestmecklenburg)

MEIER, M.: Eine Beobachtung des Maiwurms (Meloe proscarabaeus, Coleoptera, Meloidae) bei Warin, Mecklenburg

TABBERT, H.: Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 4, Oecophoridae (Faulholzmotten) einschließlich Chimabachidae, Batrachedridae und Amphisbatidae (Insecta, Lepidoptera)

ZESSIN, W.: Libellenkundliche (Odonata) Untersuchung am renaturierten Kraaker Mühlbach und Kraaker Kiesgruben-Waldsee, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg

Kleine Mitteilungen

RÖSSNER, E.: Aphodius (Aphodius) cardinalis Reitter, 1892 – ein weiterer Fund in Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera: Scarabaeioidea: Aphodiinae)

DEUTSCHMANN, U.: Wiederfund von Nemapogon clematella (FABRICIUS, 1781) (Lepidoptera, Tineidae) in Mecklenburg-Vorpommern

ZESSIN, W.: Bemerkungen zu einem Brief von Eugen Geinitz an Oswald Heer vom 11.9.1879 betreffs fossiler Insekten aus dem Lias von Dobbertin in Mecklenburg

Vereinsnachrichten

DEUTSCHMANN, U.: Protokoll der Jahreshauptversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e.V. am 05.04.2014

DEUTSCHMANN, U.: Eindrücke von der 21. Mitteleuropäischen Zikadentagung vom 11.bis zum 13.Juli 2014 in Schwerin/Mueß, Mecklenburg

DEUTSCHMANN, U.: Jahresplan 2015 des Entomologischen Vereins Mecklenburg e.V. (EVM)

Buchbesprechungen

Zessin, W.: Buchbesprechung: BÖNSEL, A. & M. FRANK (2013): Verbreitungsatlas der Libellen Mecklenburg-Vorpommerns

Zessin, W.: Buchbesprechung: BAUMANN, K. & J. MÜLLER (2014): Die Libellen des Nationalparks Harz

 

Hinweise und Richtlinien für Autoren

Inhalt